Finanzielle Hilfen für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige investieren nicht nur Zeit und Energie, sondern oft auch erhebliche finanzielle Mittel, um die bestmögliche Versorgung für ihre Liebsten sicherzustellen. Glücklicherweise gibt es finanzielle Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten, die pflegende Angehörige entlasten können. In diesem Blogpost werden einige davon näher beleuchten.
Wenn eine Pause dringend nötig wird: Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Stress, Müdigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen – diese und viele andere Symptome kennen pflegende Angehörige nur zu gut. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Entlastungsangeboten, die Ihnen dabei helfen können, sich um sich selbst zu kümmern und die Herausforderungen der Pflege besser zu bewältigen. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, welche Möglichkeiten es dafür gibt.
Angehörige zuhause pflegen: 6 Dinge, auf die Sie beim Selberpflegen achten müssen
Der geliebte Partner ist krank, die Eltern dement oder ein anderes wichtiges Familienmitglied braucht besondere Pflege und Obhut. In dieser Situation stehen Angehörige vor der Frage: Pflegeheim oder selber pflegen? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, worauf Sie achten sollte, um die Pflege von Angehörigen zuhause selbst zu übernehmen.
Einsamkeit im Alter: Bewältigung, Tipps und Unterstützungsangebote für einsame Senioren
Einsamkeit im Alter ist leider weit verbreitet. Mit fortschreitenden Lebensjahren nehmen soziale Kontakte oft ab, sei es durch den Verlust von Freunden und Familienangehörigen oder aufgrund eingeschränkter Mobilität. Oft sind Menschen sogar einsam, obwohl sie noch Familie haben, denn Angehörigen fehlt im stressigen Alltag selbst die Zeit für regelmäßige Besuche.
Dies kann zu einem Gefühl der Isolation führen, was sich negativ auf die physische und psychische Gesundheit auswirken kann. In diesem Artikel befassen wir uns damit, wie man mit Einsamkeit im Alter umgehen kann, wie man aus der Einsamkeit herausfinden kann und welche Angebote es für einsame Senioren gibt, die gerne Kontakte knüpfen wollen.
Ernährung bei Arthrose und Demenz - Tipps und Hilfe
Ernährung spielt bei vielerlei Krankheiten eine wichtige Rolle. Im ersten Teil unserer Ernährungsreihe haben wir Ihnen erklärt, worauf bei Diabetes und Bluthochdruck zu achten ist. Denn mit den richtigen Lebensmitteln kann die Lebensqualität von Erkrankten deutlich verbessert werden.
Im zweiten Teil soll es nun um die Ernährung von Arthrose- und Demenz-Patienten gehen. Welche Lebensmittel helfen können, die Krankheiten zu verlangsamen und positiv zu beeinflussen, erfahren Sie in folgendem Artikel.
Ernährung bei Diabetes und Bluthochdruck - Tipps und Hilfe
Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Dies gilt insbesondere für Menschen, die mit speziellen Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Arthrose oder Demenz leben. Im ersten Teil unserer Ernährungs-Reihe werden wir auf die spezifischen Ernährungsanforderungen für Diabetes und Bluthochdruck eingehen und herausfinden, worauf Sie achten sollten und was helfen kann.
Kein Geld für Heimplatz! Was tun?
Was passiert, wenn die Rente nicht ausreicht, um die Kosten für den Heimplatz zu decken? In diesem Blogpost werden wir uns mit den Finanzierungsmöglichkeiten für Seniorenheime oder 24-Stunden-Pflege befassen, wenn das eigene Einkommen begrenzt ist.
Pflegebegleitung: Hilfe, Tipps und Unterstützung im Pflegealltag
Die Pflege eines geliebten Menschen kann eine herausfordernde Aufgabe sein, die sowohl körperlich als auch emotional fordernd ist. Als pflegender Angehöriger ist es wichtig, sich Unterstützung zu holen, um nicht alles allein meistern zu müssen.
Eine wertvolle Dienstleistung, die Ihnen in dieser Situation zur Verfügung steht, ist die Pflegebegleitung. In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Pflegebegleitung funktioniert und wie Ihnen als Angehöriger damit geholfen werden kann.
Seniorengerechtes Wohnen
Altersgerechtes Wohnen und eine behindertengerechte Wohnung sind zwangsläufig Themen, mit denen man sich als Angehöriger auseinandersetzen muss, wenn die Liebsten irgendwann körperlich nicht mehr zu hundert Prozent fit sind. Dann ist es von entscheidender Bedeutung, ein Zuhause zu haben, das ihren speziellen Bedürfnissen gerecht wird.
5 verschiedene Pflegemöglichkeiten
Die Pflege von Angehörigen ist ein wichtiges Thema, das jeden von uns irgendwann treffen kann. Ob Eltern, Großeltern oder vielleicht sogar jüngere Verwandte: Manchmal hat das Leben andere Pläne als die, die wir schmieden. Pflegeheim, Pflegedienst, Pflege zu hause oder 24-Stunden-Betreuung: 5 Pflegemöglichkeiten mit Vor- und Nachteilen.
Wenn kein Heimplatz frei ist: 24-Stunden-Pflege statt Pflegeheim
Sie finden einfach keinen Heimplatz? Dann heißt die Alternative zum Altenheim: 24-Stunden-Betreuung zuhause. Alle Vorteile auf einen Blick.
Wie läuft ein Tag mit einer Pflegekfraft ab?
Ein Tag in der Seniorenbetreuung ist so individuell wie die Menschen, die wir pflegen. Doch eines ist sicher: wir sind immer mit Herzblut dabei. Hier nehmen uns Frau Frigga und Frau Müller für einen Tag mit und zeigen uns, wie ein Tag in der 24 Stunden Pflege aussehe kann.